Skip to main content

Gleichstellungspolitische Projekte und Maßnahmen an Hochschulen in NRW

Systematischer Überblick über gleichstellungspolitischen Projekte

Diese Datenbank gewährt einen systematischen Überblick über gleichstellungspolitische Projekte und Maßnahmen der Hochschulen in NRW (Stand 05.12.2022). Die hier eingestellten Angebote reichen dabei von Schnupperstudien für Schüler_innen, Mentoring-Programme für Doktorandinnen und Dual Career-Centern für Wissenschaftler_innen bis hin zu Veröffentlichungen von Broschüren und Flyern. Die Maßnahmen sind sowohl hochschulübergreifend als auch hochschulweit und fakultätsspezifisch. Auch Eltern-Service-Angebote wie Familienbüros oder Vernetzungsangebote für Eltern sind in der Datenbank verzeichnet.

Information und Vernetzung
Die Datenbank bietet umfangreiche Suchfunktionen und dient zugleich der Information und Vernetzung. Darüber hinaus hält sie Anregungen für eine gute Gleichstellungspraxis bereit und trägt hierdurch auch zur Schaffung geschlechtergerechter Hochschulen bei. Sie können in Ihrer Recherche nach Hochschule, Hochschultyp, Projekttyp und Zielgruppe auswählen. Weiter haben Sie die Möglichkeit einer Volltextsuche. Bitte geben Sie hierzu ein Schlagwort in das Suchfeld ein.

Angebote zur Kinderbetreuung finden Sie in einer weiteren Datenbank
Die Kinderbetreuungsangebote (Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege, Ferienbetreuung, Kinderkurzzeitbetreuung, Eltern-Kind-Räume) sind nicht in der Datenbank Gleichstellungsprojekte erfasst, sondern in einer eigenen Datenbank zu Kinderbetreuung an nordrhein-westfälischen Hochschulen gelistet. Zu den Kinderbetreuungsangeboten

Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses

Vielfältige Projekte an NRW-Hochschulen

Die bedeutsamsten und häufigsten Maßnahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind Mentoringprogramme. Es wurden insgesamt 35 dieser Programme für den wissenschaftlichen Nachwuchs ermittelt. Sie werden an fast allen Universitäten und vereinzelt an Fachhochschulen und Kunsthochschulen angeboten. Insgesamt gibt es 64 Mentoringprogramme für alle Zielgruppen an allen Hochschulen.

Mentoring Programme im Überblick | Auswahl nach Projekttypen

Auswahl nach

Auswahl nach

Statistikportal | Diagramm des Monats

Geschlechterspezifische Tendenzen im 1.Hochschulsemester

09. November 2023 | Der Verlauf von 2000 bis 2021 zeigt, dass an den Universitäten in NRW durchweg deutlich mehr Frauen als Männer ein Erststudium in den Geisteswissenschaften begonnen haben. Umgekehrt zeigt sich dieser Trend bei den Ingenieurwissenschaften. Über die Jahre hinweg haben dort deutlich mehr Männer als Frauen ihr erstes Hochschulsemester begonnen. Mehr dazu im Statistikportal.

 

Abb.: Studienanfänger_innen im 1. Hochschulsemester in den Fächergruppen Geisteswissenschaften und Ingenieurwissenschaften in den Jahren 2000 bis 2021 an den Universitäten in Trägerschaft des Landes NRW. 

© IT.NRW, Düsseldorf, amtliche Hochschulstatistik/Studierendenstatistik, Sonderauswertung. Bearbeitung: KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. URL: https://www.gender-statistikportal-hochschulen.nrw.de. Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. · Erstellt: 09.11.2023 15:42 Uhr.